Immer für Sie da!  +43 664 404 6 313

Homöopathische Behandlung von Tieren in Oberösterreich

Veterinärhomöopathie ist eine sanfte, nachhaltige und ganz spezifisch auf den Tierpatienten als Individuum eingestellte, alternative Heilmethode. Als Regulationsmedizin regt die Homöopathie die Selbstheilungskräfte an. Hier wird der Patient als Ganzes und nicht nur eines seiner Symptome betrachtet. Dies ist ein völlig anderer, alternativer und oftmals sehr erfolgreicher Therapieansatz. Deshalb setzt unsere Tierarztpraxis im Bezirk Braunau, Oberösterreich neben schulmedizinischen auch homöopathische Behandlungsmethoden ein.

Therapie von akuten und chronischen Erkrankungen

Um eine Behandlung nach den Lehren der klassischen Homöopathie durchführen zu können, ist zunächst ein ausführliches Gespräch über die Probleme und die Vorgeschichte des Tieres vonnöten. Sowohl akute als auch chronische, immer wiederkehrende Erkrankungen, Tumoren und Verhaltensauffälligkeiten lassen sich häufig mithilfe der Homöopathie behandeln.

Homöopathie – eine mögliche Alternative bei vielen Erkrankungen

Viele unserer vierbeinigen Patienten haben oft jahrelange schulmedizinische Behandlungen hinter sich und leiden noch immer an diversen Beschwerden. In einem solchen Fall raten wir dazu, es mit Homöopathie zu versuchen. In vielen Fällen lässt sich damit sogar eine vollständige Heilung erzielen.

Homöopathie bei Klein- und Großtieren

In der Großtierbehandlung wird die Homöopathie vor allem aufgrund der Rückstandsproblematik und der kommenden Arzneimittelbeschränkungen zu einer immer wichtigeren Alternative. Neben der Behandlung erkrankter Einzeltiere ist auch eine homöopathische Bestandsbehandlung möglich.

Wir freuen uns darauf, Ihnen einfühlsam, rasch und unkompliziert zu helfen!

Ihre Tierarztpraxis Mag. Michael Ridler in 5251 Höhnhart im Bezirk Braunau am Inn.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.